Grundbildung Hauswirtschafter/in
Grundbildungslehrgang zum/zur Hauswirtschafter/in nach § 45 Abs. 2 (BBiG)
Der Besuch eines Grundbildungslehrganges "Hauswirtschaft" ermöglicht allen, die in der Hauswirtschaft tätig sind, Hausfrauen und Hausmännern, auch ungelernten Kräften
- das nötige "Know-how" für das Alltagsmanagements zu erlernen oder zu vervollständigen
- oder unter bestimmten Zulassungsvoraussetzungen einen staatlich anerkannten Berufsabschluss zu erreichen.
Der Lehrgang wird unter der Trägerschaft des Deutschen Hausfrauen-Bundes OV Schwäbisch Gmünd angeboten.
- berufsbegleitend
- Unterricht: im Kreisberufsschulzentrum, Heidenheimer Straße 1, 73529 Schwäbisch Gmünd, jeden Freitag von 14.00 - 18.00 Uhr (Ferien ausgenommen)
- Beginn jeweils im September
- Ende im Juli des folgenden Jahres
Lehrgangsinhalte:
- Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen
- Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen
- Wirtschafts-und Sozialkunde
Zulassungen für die Prüfung nach § 45 Abs. 2 (BBiG)
Zur Abschlussprüfung ist zugelassen, wer nachweist, dass er mindestens 4,5 Jahre- das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist – in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem die Prüfung abgelegt werden soll. Als Zeiten der Berufstätigkeit werden anerkannt:
- hauptberufliche Tätigkeit als Arbeitnehmer/in in der Hauswirtschaft,
- Führung eines eigenen Haushalts (Vollzeit) mit mindestens einer zu betreuenden Person,
- Führung eines eigenen Haushalts mit mindestens einer zu betreuenden Person bei gleichzeitiger nebenberuflicher Tätigkeit von höchstens 21 Stunden in der Woche.
Prüfungsbewerber mit Zulassungsvoraussetzungen nach Nr. 2 und 3 müssen für die Zulassung zur Abschlussprüfung ein 10 wöchiges (400 Stunden) Praktikum in einem Großhaushalt nachweisen.
Abschluss:
- Staatlich geprüfte/r Hauswirtschafter/in
Einsatzmöglichkeiten:
- Privat-und Geschäftshaushalte
- Sozial-und Diakoniestationen
- Ambulante Dienste
- betreute Wohnanlagen
- Großhaushalte (Krankenhäuser, Altenheime…)
Aufstiegsmöglichkeiten:
- Meisterin der Hauswirtschaft
- seit 2005 "Zusatzqualifikation als Altenpflegehelferin"
Ansprechpartner
Frau Danner
Telefon: 07171/67518
E-Mail